Wir stärken unsere Region

Wer im Mölltal oder Drautal lebt, kann sich glücklich schätzen. Das "Leben am Land" bietet viele Vorteile, die wir nur zu oft schon als selbstverständlich hinnehmen. Um einige Beispiele zu nennen: saubere Luft zum Atmen, ruhige und naturbelassene Landschaften, verhältnismäßig günstige Lebenskosten, die persönliche Nähe zu den Mitmenschen oder das kulturelle Zusammenwirken durch eine starkes Vereinswesen.

Neben all diesen positiven Aspekten, gibt es aber auch große Herausforderungen. Seit Jahren nimmt die Bevölkerungszahl in unserer Region ab, es gibt verhältnismäßig wenige Arbeitsplätze vor Ort, sodass viele ArbeitnehmerInnen pendeln müssen und nicht überall gibt es nötige Betreuungseinrichtungen. Und genau hier setzen wir mit der Fördergenossenschaft an: wir möchten das Leben in unserer Region noch lebenswerter machen und somit einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltig guten Lebensqualität leisten.

Die Kraft der Idee

Der Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee hat sich schon seit Jahren damit beschäftigt, wie die ohnehin schon stark ausgeprägte Fördertätigkeit der Raiffeisenbank noch besser umgesetzt werden kann. Im Jahr 2021 wurde dann nach intensiven Überlegungen die Fördergenossenschaft gegründet. Ganz im Sinne des Genossenschaftsgedankens steht im Fokus die Förderung der Mitglieder und der Region.

"Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele" - Nach diesem Motto des Gründungsvaters von Raiffeisen, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, möchten wir gemeinsam mit den in unserer Region wirkenden, heimatverbundenen Menschen das Leben noch lebenswerter machen. Dazu braucht es Ideen, kreative Köpfe und Leute die anpacken. Wir laden Sie herzlich ein, daran mitzuwirken und sich mit uns in Verbindungen zu setzen, wenn Sie eine Idee haben, wie wir gemeinsam dieses Ziel erreichen!

Unsere Förderschwerpunkte

Bildung

Infrastruktur

Innovation

Jugend

Kultur

Meißen Rathaus Weihnachtsmarkt (MATE Theme für Contao)

Soziales

Sport

Umwelt & Nachhaltigkeit

Wirtschaft

Förderarten

Unser Ziel ist die Förderung der wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung unserer Mitglieder und der Region, wozu wir verschiedene Förderarten anbieten.

Sponsoring
Sach- und/oder Geldleistungen in Kooperation mit der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee eG.

Projektbezogene Förderungen
Nicht rückzahlbare Zuschüsse für förderfähige Projekte in den vier Bereichen “Wirtschaft, Infrastruktur und Innovation”, “Soziales”, “Sport und Kultur” und “Bildung und Jugend”.

Beteiligungen
Mögliche Unternehmensbeteiligung an innovativen Jungunternehmen.

News

Projektbezogene Förderung

Projekt Linol der Nationalparkmittelschule Winklern

Im Dezember 2024 haben rund 40 Kinder aus der 4. Klasse, der MS-Winklern, einen durch die Fördergenossenschaft der RB Großglockner-Weissensee gesponserten, Kunstworkshop absolviert. Es waren zwei Tage voller Kreativität und die hochmotivierten Schüler:innen haben einen tiefen Einblick in die Methode des Linolschnitts erhalten.

+
Projektbezogene Förderung

Übergabe der Startnummernleibchen an den WSV Weissensee

In herrlicher Winterlandschaft, wurden am Sonntag, den 16.02.2025 beim Kindercuprennen die neuen Startnummernleibchen überreicht. Die Kosten wurden von der Raiffeisenbank Großglockner-Weissensee und RB Fördergenossenschaft getragen.

+
Projektbezogene Förderung

iPads für die Nationalparkmittelschule Winklern

Die Nationalparkmittelschule Winklern stellt mit dem Schuljahr 2024/25 von Laptops auf iPads um. Gestartet wird mit der 5. Schulstufe. Die Integration der iPads in den Schulalltag fördert die Digitalisierung der Bildung. Dies bereitet die Schüler:innen auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vor.

+
Projektbezogene Förderung

Kinder Tanzshow "Der Traumzauberwald"

Alicia Hartlehnert studierte mit rund 150 Tänzerinnen und Tänzer ab 3 Jahren die Tanzshow "Der Traumzauberwald" ein. Nach einer intensiven Trainingsphase haben die Tänzer und Tänzerinnen ihr Können im Stadtsaal Lienz auf die Bühne gebracht.

+